Rechenzentrum
Die zuverlässige Funktion von Servern, Applikationen und die Verfügbarkeit von Daten stellen hohe Anforderungen an deren Umgebung und die Funktionalität der notwendigen technischen Infrastruktur.
Ohne die Verfügbarkeit vorhandener Informationstechnologie (IT) sind gewerbliche, industrielle Betriebe und auch öffentliche Verwaltungen oft nicht handlungsfähig. Dieses kann durchaus Ihre Existenz gefährden. Somit ist der Umgebung der IT ein besonders Maß an Aufmerksamkeit zu widmen, damit deren Verfügbarkeit gewährleistet ist.
Ein sicheres Rechenzentrum muss durchaus mehr Anforderungen erfüllen, als dies aus dem Baurecht und Arbeitsschutz erforderlich ist.
In den Anforderungskatalog „Geprüftes Rechenzentrum “ der tekit Consult Bonn GmbH/dem TÜV-Saarland sind die unterschiedlichen technischen Vorgaben an Rechenzentren nach BSI Grundschutz, BITKOM und TIA 942 eingeflossen. Neben den geltenden DIN / VDE / VDI Vorschriften und VdS Veröffentlichungen werden zusätzlich die Anforderungen an spezifische Gesetzgebungen wie Datenschutzgesetze, Telekommunikationsgesetze und weitere Compliance-Vorschriften beachtet.
Ein von der tekit Consult Bonn GmbH/dem TÜV-Saarland zertifiziertes „Geprüftes Rechenzentrum“ erbringt einen unabhängigen Nachweis und zeigt, dass die Anforderungen der Standards entsprechend der Rechenzentrumsstufe an die Verfügbarkeit eingehalten sind. Dies beinhaltet immer eine Überprüfung des BSI Grundschutzbausteines Serverraum und Rechenzentrum.
Der Vorteil besteht darin, einen Nachweis oder Status auf der Basis eines umfangreichen Anforderungskataloges bezüglich der umfangreichen Aspekte eines sicheren Rechenzentrums zu erhalten. Mit unseren Zertifikaten können Sie belastbar gegenüber Dritten nachweisen, dass Sie mit Ihrem Rechenzentrum die Anforderungen einhalten und eine nachhaltige Qualität bereitstellen. Mit einem regelmäßigen stattfindendem Überwachungsaudit erlangen Sie zusätzlich das Prädikat „TÜV – Überwacht“.
Weitere Informationen zur TÜV-Zertifizierung “Geprüftes Rechenzentrum” finden Sie unter:
www.rechenzentrum-tuev.de
Vier Stufen TÜV “Geprüftes Rechenzentrum”
Die unterschiedlichen Stufen 1 – 4 zur Bewertung von Rechenzentren sind sehr eng an die Verfügbarkeitsklassen der BITKOM und dem UptimeInstitut® angelehnt und geben die darin beschriebene Verfügbarkeit wieder. Damit stellt das Zertifikat eine internationale Vergleichbarkeit zu der technischen Verfügbarkeit Ihres Rechenzentrums her.
Mit den Stufen
1 – verfügbares Rechenzentrum,
2 – hochverfügbares Rechenzentrum,
3 – hochverfügbares Rechenzentrum 24 x 7,
4 – höchstverfügbares Rechenzentrum, ohne Ausfallzeit
erfolgt die Einteilung nach den physikalisch benötigten Redundanzen.
Mit diesem Zertifikat ist eine solide Grundlage für eine ISO 27001 Zertifizierung hergestellt.
Dokumente und Downloads
- Beratung und Services im Bereich Rechenzentrum
- Folder TÜV Zertifizierung “Geprüftes Rechenzentrum”
- Informationen und Infos zur tekit und TÜV Zertifizierung
- Muster Ergebnis zum Audit TÜV “Geprüftes Rechenzentrum”
- Kurzprofil Stufe 2
- Kurzprofil Stufe 2tek PLUS
- Kurzprofil Stufe 3
- Kurzprofil Stufe 3tek PLUS
Weitere Leistungen
Neben den Zertifizierungsaktivitäten können wir Ihnen
- Workshops zu den generellen Anforderungen und zur Energieeffizienz von geplanten und vorhandenen Rechenzentrumsstrukturen
- Begehung / Auditierung / Überprüfung der Rechenzentrumsstruktur
- Beratung und Unterstützung im Bereich ISMS und ISO 27001
durch unsere erfahrenen Experten und Sachverständigen anbieten.